Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Wasserrettungsgruppe Neckar-Alb findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Öffentlichkeitsarbeit, Katastrophenschutz

Ehrungen für den Einsatz im Jahr 2024

Veröffentlicht: 03.06.2025
Autor: ks
Innenministerium Baden-Württemberg / Leif Piechowsk
Innenministerium Baden-Württemberg / Leif Piechowsk
Innenministerium Baden-Württemberg / Leif Piechowsk
Innenministerium Baden-Württemberg / Leif Piechowsk
Innenministerium Baden-Württemberg / Leif Piechowsk

Die schweren Unwetter im Sommer 2024 haben Baden-Württemberg und Bayern stark getroffen. Auch die Einsatzkräfte des 7. Wasserrettungszugs Baden-Württemberg der DLRG – bestehend aus den Teileinheiten Reutlingen und Ulm – waren über viele Tage hinweg unermüdlich im Einsatz. Insgesamt 23 Helferinnen und Helfer unterstützten in Bayern die dortigen Rettungsmaßnahmen – oft unter extremen Bedingungen.

Für diesen außergewöhnlichen Einsatz wurden nun unsere Einsatzkräfte mit der Bevölkerungsschutz-Einsatzmedaille "Unwetter 2024" des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Diese besondere Ehrung wurde am 2. Juni 2025 durch Innenminister Thomas Strobl verliehen – als Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit im Katastrophenschutz.

Auch in Bayern wurde unser Engagement gewürdigt: Unseren Helfer wurde auch die Fluthelfermedaille des Landes Bayern verliehen.

Roland Adam, Zugtruppführer, nahm die Ehrungen bei der offiziellen Veranstaltung am 2. Juni stellvertretend für alle Helferinnen und Helfer des Wasserrettungszugs entgegen. Die individuellen Auszeichnungen folgen in den kommenden Wochen.

Wir danken allen Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz. Ihr habt unter schwierigsten Bedingungen Großartiges geleistet – wir sind stolz auf euch!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.