Am gestrigen Dienstag Abend, haben sich Hauptamtliche Notfallsanitäter*innen des Malteser Hilfsdienstes Neckar-Alb mit den rein ehrenamtlichen Helfern der DLRG-Wasserrettung Neckar-Alb mit Notfällen am und im Wasser beschäftigt. Neben einer kurzen Theorieeinheit über Tauchunfällen wurde mit insgesamt vier Rettungsbooten geübt. So musste in der Dunkelheit eine Person am / im Wasser aufgesucht, auf das Rettungsboot gerettet und dort erstversorgt werden. Anschließend wurde die Person gemeinsam an Land gebracht und zum Weitertransport durch den bereistehenden RTW vorbereitet.
Bei Einsätzen im und am Wasser arbeiten die unterschiedlichen Hilfsorganisationen des Rettungsdienstes eng zusammen. Durch diese gemeinsame Übungen mit den DLRG-Fachdiensten wie z.b Strömungsrettung, Einsatztauchen und Boot, werden die Arbeitsabläufe bei Rettungs-, Such,- Absicherung- & Evakuierungseinsätze optimiert und die Zusammenarbeit verbessert.
Der Rettungsdienst in Baden-Württemberg wird durch den hauptamtlichen Rettungsdienst und die Sonderrettungsdienste Berg- und Wasserrettung getragen. Wobei die Berg- und Wasserrettung durch rein ehrenamtliche Helfer der Bergwachten und der DLRG gestemmt wird.